Hauptmenü

Alle KAPO-Medienmitteilungen

Aargau: Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten

Gestern Montag ereigneten sich auf den Aargauer Strassen mehrere Unfälle. Auf der Böhlerstrasse überschlug sich ein Auto, wobei dessen Fahrerin unverletzt blieb. In Bad Zurzach verunfallte ein Lieferwagenlenker, als er ein zu Boden gefallenes Feuerzeug aufheben wollte. Er verletzte sich leicht und musste das Spital aufsuchen. In Gebenstorf kollidierte ein Auto beim Linksabbiegen. Es gab zwei verletzte Personen zu beklagen. Der Verursacher dürfte unter Drogeneinfluss gefahren sein und musste seinen Führerausweis abgeben.

Auf den Aargauer Strassen kam es gestern Montag zu einigen Verkehrsunfällen:
Am 17. Oktober 2011, kurz vor 07.00 Uhr fuhr ein 32-jähriger Bosnier aus der Region mit seinem Lieferwagen von Kleindöttingen Richtung Bad Zurzach. Auf der Bruggerstrasse wollte er beim Ortseingang von Bad Zurzach eine Zigarette anzünden. Daraufhin fiel sein Feuerzeug in den Fussraum. Als er dieses aufheben wollte, kollidierte er mit einem Gartenzaun und einer Mauer am rechten Strassenrand. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beträgt zirka 8'000 Franken. Die zuständige Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach leitete eine Untersuchung gegen den fehlbaren Autofahrer ein.

Ueber die Mittagszeit fuhr eine 25-jährige Schweizerin mit ihrem Auto über den Böhler Richtung Schöftland. In einer Linkskurve verlor sie aus noch ungeklärten Gründen um zirka 12.45 Uhr die Herrschaft über ihr Fahrzeug, worauf dieses mit der Leitplanke und einem Baum kollidierte. Der Opel überschlug sich in der Folge mehrere Male und blieb zirka 5 Meter unterhalb der Fahrbahn liegen. Die Autofahrerin blieb unverletzt, der Sachschaden beträgt zirka 15'000 Franken.

In Gebenstorf kollidierten kurz vor 21.30 Uhr auf einer Abzweigung zwei Fahrzeuge. Ein 23-jähriger Türke aus dem Bezirk Zurzach fuhr mit seinem BMW von Brugg kommend in Richtung Baden und wollte nach links Richtung Vogelsang-Turgi abbiegen. Gleichzeitig kam ihm ein Opel entgegen, dessen 34-jähriger Fahrer Richtung Brugg unterwegs war. Die Lichtsignalanlage der Verzweigung war mit «Gelbblinken» geregelt. Zwei Personen erlitten bei der seitlich-frontalen Kollision Verletzungen und mussten sich ins Spital begeben. Der beim BMW-Fahrer durchgeführte Drogenschnelltest verlief positiv, weshalb eine Blut- und Urinprobe angeordnet wurde. Der Führerausweis wurde ihm auf der Unfallstelle durch die Kantonspolizei abgenommen. Die Staatsanwaltschaft Baden hat eine Untersuchung gegen den Unfallverursacher eröffnet.