Hauptmenü

Alle KAPO-Medienmitteilungen

Aarau: Black-Boxes für Polizeifahrzeuge

Um die Sicherheit der täglich im Einsatz stehenden Polizistinnen und Polizisten zu erhöhen, Unfälle zu verhindern oder zu reduzieren, hat sich das Polizeikommando entschlossen in bestimmten Einsatzfahrzeugen sogenannte Black-Boxes einzubauen. Bereits sind 6 Fahrzeuge damit ausgerüstet. Bis Ende Jahr werden es 20 Fahrzeuge sein.


Leider werden auch Einsatzfahrzeuge der Polizei in Verkehrsunfälle verwickelt. Obschon bei der Kantonspolizei Aargau in den letzten Jahren solche Ereignisse recht niedrig gehalten werden konnten, hat sich das Polizeikommando entschieden, Einsatzfahrzeuge mit Unfalldatenspeichern (UDS) auszurüsten.
Das UDS ist ein System zur Erfassung von wichtigen Daten. So werden unter anderem Bremsen, Blinker, Licht, besondere Warnvorrichtungen etc. aufgezeichnet. Der Unfalldatenspeicher zeichnet diese Daten permanent 30 Sekunden lang auf. Erkennt er nun einen Unfall, zeichnet das Gerät dazu noch weitere 15 Sekunden auf und erstellt ein elektronisches Protokoll für die Dauer von 45 Sekunden. Diese aufgezeichneten Daten liefern Sachverständigen eine genaue und objektive Basis für die Rekonstruktion von Verkehrsunfällen.

Bei Grossversuchen in Berlin und Rotterdam wurde bei mehreren hundert Dienstfahrzeugen der Polizei ein UDS Gerät eingebaut. Die anfängliche Skepsis der Beamten, das Gerät werde zur Überwachung ihrer Arbeit genützt, ist laut einem Vertreter der Berliner Polizei gewichen. Die gespeicherten Daten hätten bei Unfällen die Polizisten häufiger entlastet als belastet. Das Wissen um den Speicher habe aber offensichtlich dazu geführt, dass weniger riskant gefahren werde.

Im Februar sind bei der Kantonspolizei Aargau die ersten sechs Fahrzeuge mit Black-Boxes ausgerüstet und in den Dienst genommen worden. Bis Ende 2001 werden insgesamt 20 Dienstfahrzeuge mit UDS ausgerüstet sein.

Das Gerät soll zu einer vorsichtigen Fahrweise verleiten, eine objektive Beurteilung eines Verkehrsunfalles ermöglichen und zeitaufwändige Rekonstruktionen und Kosten für Rechtsstreitigkeiten vermeiden.