Achtung: Sie versuchen, das Formular über die allgemeine Browserfunktion auszudrucken. Bitte benutzen Sie den Drucken-Button auf dem Formular selbst.

DEPARTEMENT
Abteilung Gesundheit
Fachbereich Gesundheitsberufe
GesuchsformularErteilung einer Bewilligung als fachlich selbstständig tätige(r) Zahnärztin oder Zahnarzt im Kanton Aargau
1. Personalien
2. Privatadresse
Bei Personen mit Wohnsitz im Ausland: Bitte geben Sie uns eine Zustelladresse in der Schweiz bekannt
3. Daten zur Aus- und Weiterbildung
Eidgenössisches Diplom oder vom BAG / MEBEKO anerkanntes ausländisches Diplom
Weiterbildung: Eidgenössischer Weiterbildungstitel oder vom BAG / MEBEKO anerkannter ausländischer Weiterbildungstitel
Doktortitel:
Weitere akademische Titel:
4. Praxisdaten
Rechtliche Form
Führung als
* = Bei Gruppenpraxen teilen mehrere Fachpersonen die gleichen Räumlichkeiten, evtl. Personal und Apparate/Laboreinrichtungen, sind aber auf eigene Rechnung tätig (wirtschaftliche Trennung) ** = Bei Gemeinschaftspraxen arbeiten mehrere Fachpersonen zusammen, teilen das Personal und Apparate und stellen auch gemeinsam Rechnung (Zusammenlegung des Geschäftsergebnisses)
5. Tätigkeitsdaten
Geplante Tätigkeitsaufnahme
Verfügen Sie schon über eine Berufsausübungsbewilligung in einem oder mehreren Kantonen/Ländern?
Falls bereits eine bewilligte Tätigkeit besteht, wird diese Tätigkeit von Ihnen weitergeführt werden?
Läuft parallel zu Ihrer Gesuchsstellung im Aargau ein gleiches Verfahren in einem anderen Kanton?
Wurde Ihnen je in einem anderen Kanton / Land die Erteilung einer Berufsausübungsbewilligung verweigert oder unter Auflagen erteilt?
Ist Ihnen je die Ausübung Ihres Berufes nach erfolgter Bewilligung von der zuständigen Aufsichtsbehörde untersagt worden?
Lief je oder läuft gegen Sie im Moment der Gesuchsstellung ein strafrechtliches Verfahren oder ein administratives Verfahren mit Bezug auf Ihre berufliche Tätigkeit?
Sind Sie frei von physischen und psychischen Beeinträchtigungen oder Erkrankungen wie etwa Trunksucht, Depressionen, Wutausbrüche o. ä., welche Ihre Tätigkeit beeinflussen könnten?
Anfragenden Patienten dürfen vom Kanton Ihre entsprechenden Haftpflichtversicherungsangaben gegeben werden?
Ich bin deutscher Muttersprache oder verfüge über Deutschkenntnisse auf Niveau B2 gemäss europäischem Referenzrahmen für Fremdsprachen (GER).
6. Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenversicherung
Wollen Sie im Kanton Aargau zulasten der obligatorischen Krankenversicherung tätig sein?
(dann können Sie den gesamten Punkt 6 dieses Formulars überspringen)
Zu erfüllende Qualitätsanforderungen
Ich verfüge über eine dreijährige praktische Weiterbildung (bei Teilzeit entsprechende Verlängerung) in einer zahnärztlichen Praxis oder Institut (entsprechende Arbeitszeugnisse mit Pensum und Dauer beilegen)
Verfügen Sie über entsprechende Instrumente/Kapazitäten um an nationalen Qualitätsmessungen teilzunehmen respektive die entsprechenden geforderten Daten in einer (elektronisch) lesbaren Form der Zielperson zuzustellen?
Ich verpflichte mich, einen (zukünftigen) Qualitätsvertrag, der zwischen meinem Berufsverband und den Versichern abgeschlossen wurde respektive wird oder vom Bundesrat festgelegte Qualitätskriterien zu befolgen.
Bei Einzelpraxen werden auf einem separaten Beiblatt Kurzausführungen zu folgenden Punkten benötigt (ebenfalls akzeptiert sind Kopien bereits bestehender Qualitätssicherungsysteme): ·Arbeitsbeschrieb der Tätigkeit / Konzept der Praxis ·Abläufe bezüglich Praxishygiene (Mobiliar) & Kleidungshygiene, Hygiene der Instrumente ·Führung der Krankengeschichten: Wie wird diese gehandhabt? Wie gehen Sie bei Abwesenheiten bei Ausfällen oder Ihrer Kündigung vor ·Abläufe patientenbezogener Sterilisationsprozesse ·Bezüglich Verkauf von Waren und Heilmitteln: Abläufe zu Warenumschlag, Abläufe Materialbewirtschaftung, Defektur ·Angaben zur Entsorgung retournierter oder abgelaufener Medikamente ·Abläufen zum Umgang mit Patientenreklamationen Bei Gemeinschaftspraxen, Gruppenpraxen sowie Filialen einer Kette werden auf einem separaten Beiblatt Kurzausführungen zu folgenden Punkten benötigt (ebenfalls akzeptiert sind Kopien bereits bestehender Qualitätssicherungsysteme): ·Arbeitsbeschrieb der Tätigkeit / Konzept der Praxis ·zugewiesene Rollenprozesse beim Personal ·Abläufe bezüglich Praxishygiene (Mobiliar) & Kleidungshygiene, Hygiene der Instrumente ·Führung der Krankengeschichten: Wie wird diese gehandhabt? Wie gehen Sie bei Abwesenheiten bei Ausfällen oder Ihrer Kündigung vor? ·Abläufe patientenbezogener Sterilisationsprozesse ·bezüglich Verkauf von Waren und Heilmitteln: Abläufe zu Warenumschlag, Abläufen Materialbewirtschaftung, Defektur ·Angaben zur Entsorgung retournierter oder abgelaufener Medikamente ·Abläufen zum Umgang mit Patientenreklamationen ·Umgang mit Missstandsanzeigen durch Personal (Gibt es Qualitätszirkel, Guidelines?) ·Konzept Notfalldienstregelung
7. Abschluss
Die Korrespondenzadresse für Rückfragen ist
Die Rechnungsadresse ist
Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie ·die Richtigkeit und Vollständigkeit sämtlicher Angaben und Dokumente ·Ihren Gesuchstellungswillen ·Zudem ermächtigen Sie die Bewilligungsbehörde, Auskünfte über Sie bei Institutionen einzuholen, die Ihre Diplome und Titel oder deren Äquivalent ausgestellt haben, sowie bei Arbeitgebern, Haftpflichtversichern sowie anderen Aufsichtsbehörden Auskünfte über Sie einzuholen, die für die Bearbeitung Ihres Gesuches notwendig sind.
Vollständigkeit Das Gesuch kann erst nach Vorliegen sämtlicher Unterlagen gemäss Merkblatt geprüft werden. Unvollständige Gesuche werden nach einer geschehenen Komplettierungsaufforderung unsererseits ohne Rückmeldung durch Sie wieder retourniert. Bearbeitungsfrist von vollständigen Gesuchen Die Gesuchsbearbeitung dauert in der Regel vier Arbeitswochen. Die Ausstellung erfolgt in Beachtung des Eingangsdatums. Weiteres Vorgehen Nachdem Sie das Gesuch ausgefüllt haben, bitten wir Sie, dieses handschriftlich zu unterschreiben (Faksimile Unterschriften sind nicht genügend) und zusammen mit den Unterlagen an folgende Adresse zu schicken: Departement Gesundheit und Soziales Für Auskünfte:Abteilung GesundheitTelefon062 835 29 02 GesundheitsberufeE-Mail info.gesundheitsberufe@ag.chBachstrasse 155001 AarauTelefon062 835 29 02 E-Mail info.gesundheitsberufe@ag.ch
3.0.10
Laden Sie hier Ihre Zwischenspeicherung hoch.

Hier können Sie Dokumente hochladen.