Hauptmenü

Neobiota

Invasive Pflanzen (Neophyten)

Südafrikanisches Greiskraut
Koordinationsstelle Neobiota

Invasive Pflanzen bedrohen die einheimische Flora, zudem können sie Schäden an Infrastrukturen verursachen, zu gesundheitlichen Problemen führen oder die Waldbrandgefahr erhöhen.

Gebietsfremde Pflanzen, sogenannte Neophyten, erreichen auf unterschiedlichsten Wegen die hiesige Natur. Samen oder sprossfähige Pflanzenteile können sich unerkannt in importiertem Pflanzgut oder Substrat verstecken und werden dadurch aus anderen Ländern in die Schweiz gebracht. Aber auch die willentliche Einfuhr fremder Pflanzen führt zum vermehrten Auftreten von Neophyten in der Schweiz. Arten, die mit den hiesigen klimatischen Bedingungen nicht zurechtkommen, sind dabei kein Problem. Anders sieht es bei invasiven Arten aus. Diese etablieren sich rasch und verdrängen einheimische Pflanzenarten. Einige Arten beinhalten Giftstoffe, die das Leben von Menschen und Tieren gefährden können. Wieder andere, wie der Götterbaum, können Infrastrukturschäden verursachen.

So helfen Sie mit

  • Keine invasiven Neophyten kaufen und pflanzen
  • Invasive Neophyten aus Ihrem Garten entfernen und durch einheimische Arten ersetzen
  • Neophytensäcke verwenden und invasive Neophyten sammeln
  • Informationsmaterial bestellen
  • Kontaktaufnahme Neobiota-Ansprechperson in Ihrer Gemeinde

Liste invasiver Neophyten

InfoFlora führt im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) eine Liste der aktuellen invasiven und potenziell invasiven Neophyten der Schweiz. Die Liste ist dynamisch, das heisst sie wird laufend angepasst und ergänzt.

Liste der invasiven und potenziell invasiven Neophyten in der Schweiz (Stand 2021)(öffnet in einem neuen Fenster)

Praxishilfe zur Bestimmung und Bekämpfung von Neophyten

Die Praxishilfe gibt einen Überblick über die wichtigsten invasiven Neophyten der Schweiz. Sie enthält rechtliche und theoretische Grundlagen sowie Merkblätter von häufigen invasiven Neophyten. Die Praxishilfe kann als Hilfsmittel bei der Planung und Bekämpfung von invasiven Neophyten verwendet werden.

Derzeit liegt die Praxishilfe des Kantons Basel-Landschaft vor. Die Praxishilfe des Kantons Aargau wird momentan überarbeitet und verbessert. Sie wird ab dem Frühling 2025 verfügbar sein.

Praxishilfe(öffnet in einem neuen Fenster)

Flyer und Poster

Illustration: Heidi Hertach, Eva Kläui, Sabrina Stettler

Unsere Flyer und Poster können Sie herunterladen als PDF oder bei uns kostenlos mit dem untenstehenden Formular bestellen.

Informationsmaterial bestellen

Flyer und Poster

Flyer und Poster zum Thema Neophyten können kostenlos bei der Koordinationsstelle Neobiota bestellt werden.

Der Versand erfolgt ab April.

Mindestbestellmenge 50 Stück
Mindestbestellmenge 50 Stück
Name und Adresse
/
* Pflichtfelder