Hervorgehoben:Schalter geschlossen am Donnerstagnachmittag, 1. Mai 2025
Unsere Büros bleiben am Donnerstagnachmittag, 1. Mai 2025 geschlossen. Am Morgen haben wir von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Das Amt für Migration und Integration Kanton Aargau (MIKA) ist zuständig für alle ausländerrechtlichen Belange wie die Aufenthaltsregelung, Arbeitsbewilligungen, Vollzug der Asylgesetzgebung, wie auch die Rückkehrberatung und Integration von ausländischen Personen.
Unsere Büros bleiben am Donnerstagnachmittag, 1. Mai 2025 geschlossen. Am Morgen haben wir von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Nos bureaux seront fermés le jeudi après-midi, 1er mai 2025. Le matin le guichet sera ouvert de 08:00 à 12:00 heures.
Giovedi pomeriggio il 1° maggio 2025 i nostri uffici saranno chiusi. La mattina siamo aperti dalle ore 08:00 alle 12:00.
Our office will be closed in the afternoon on Thursday, May 1st 2025. Opening hours in the morning are from 08:00 till 12:00.
Online-Meldeverfahren für kurzfristige Erwerbstätigkeit EU/EFTA (3 Monate/90 Tage) nur noch auf EasyGov
Die Meldungen im Online-Meldeverfahren können seit 17. März 2025 ausschliesslich über das Portal EasyGov.swiss - Der Online-Schalter für Unternehmen vorgenommen werden. Am Meldeprozess und den abgefragten Informationen ändert sich grundsätzlich nichts. Weitere Informationen erhalten Sie hier(öffnet in einem neuen Fenster).
EasyGov.swiss - Der Online-Schalter für Unternehmen(öffnet in einem neuen Fenster)
Ersatzreisedokumente können ausschliesslich persönlich am Schalter des Amts für Migration und Integration Kanton Aargau (MIKA) beantragt werden. Minderjährige sind mit ihrem/ihrer gesetzlichen Vertreter/Vertreterin zu erscheinen. Für die Beantragung von Reisedokumenten (Erstausstellung bzw. Verlängerung) kann ab sofort telefonisch ein Termin vereinbart werden. Bitte erscheinen Sie am Schalter des MIKA an der Bahnhofstrasse 88 in Aarau.
Der Kanton Aargau baut seine digitalen Behördendienstleistungen weiter aus. Neu können auch die Grenzgängerbewilligungen EU/EFTA als erste ausländerrechtliche Bewilligungskategorie online beantragt werden. Die Unternehmen sollen von einem benutzerfreundlichen Gesuchsverfahren profitieren und administrativ entlastet werden. Registrierung unter https://www.easygov.swiss
Das Extranet für Gemeinden ist unter folgendem Link erreichbar: